Für seinen langjährigen Einsatz als Manager, Trainer und Spielführer der Rohrer Fußballmannschaft der Lehrer am JNG wurde Herrn Hasso Henkel ein Pokal als Zeichen der Dankbarkeit und die Auszeichnung zum Ehrenspielführer auf Lebenszeit überreicht.
Viele Jahre prägte Hasso Henkel seine Schule. Als Fachbetreuer für das Fach Englisch, das er lange Jahre leitete, glich sich auch sein Erscheinungsbild immer mehr dem eines echten Briten an. Highlander und Game of Thrones lassen grüßen!
Nun verlässt er, sogar noch vor den Briten, unser "Haus" und hinterlässt eine große Lücke!
Viele Schüler haben durch Dich England sehr facettenreich kennengelernt. Es gibt wohl kaum einen Ort rund um oder besser auf den Britischen Inseln, dem Du nicht auf einer Deiner minutiös geplanten Touren einen Besuch abgestattet hast.
In den letzten ca. 30 Jahren hast Du dafür in den Pfingstferien, gemeinsam mit Schülern der 10. Jahrgangsstufe, vielen treuen Ehemaligen und immer auch einiger Lehrer, Zeit investiert und Korrektur-Marathon-Sitzungen im Vorfeld der Ferien abgehalten.
Deinen Beruf hast du stets als eine Berufung gesehen, für Deine Fächer, aber eben auch und besonders für das Wohl und den Lernerfolg Deiner Schüler!
Hierfür gebührt Dir nochmal ein herzliches Vergelt's Gott, "make it well ;-)" und lass dich immer wieder mal sehen!
Seit über 15 Jahren gibt es jetzt die Aktion und den Red Hand Day am 12. Februar, den internationalen Gedenktag an das Schicksal von Kindersoldaten. Hunderttausende rote Handabdrücke wurden schon in über 50 Ländern gesammelt und an Politiker und Verantwortliche übergeben.
Die Klasse 8b und viele Schüler unserer Schule haben dieses Jahr ebenfalls ein Zeichen gesetzt. Dazu wurden möglichst viele 'rote Hände', d.h. Handabdrücke aller Schüler gesammelt.
Klasse 8b vor den gesammelten roten Händen
Stellwände mit vielen roten Händen
Auch dieses Jahr fand wieder der Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" statt, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Soziales und Jugend.
Schüler des Johannes-Nepomuk-Gymnasiums Rohr nahmen an diesem Wettbewerb teil, der in Landshut für die Region Niederbayern -West und in Regensburg für die südliche Oberpfalz statt-fand.
In der Kategorie Violine solo waren Schüler erfolgreich.
In der Altersklasse II erspielte sich Elisabeth Engelhardt mit 22 Punkten einen hervorragenden 1. Preis. In Altersklasse III, in der also etwas älteren Gruppe bis 14 Jahre, erreichte Maria Engelhardt mit 21 Punkten ebenfalls einen 1. Preis.
Ein erstaunlich hohes Niveau zeigten die jungen Künstler und ließen das Publikum staunen.
Am Mittwoch, den 20. März werden Wettbewerbsteilnehmer und begabte Musiker der Klassen 5 bis 7 ihr musikalisches Können im Unterstufenkonzert um 19 Uhr im Theatersaal vorstellen.
Das Schulkonzert im Advent ist Tradition am JNG.
Dieses Jahr allerdings fand das Konzert in der adventlich geschmückten Asamkirche statt.
Schulleiterin Carola Reim freute sich, dass das zahlreiche Publikum sich trotz der oftmals eher hektischen Tage vor Weihnachten die Zeit für das Konzert genommen hatte.
In der vollbesetzten Kirche stimmten das Bläserquartett auf der Empore sowie die Rohrer Youngstars und das Schulorchester (Leitung jeweils Maximilian Ebert), der Spatzenchor (Leitung Stefan Kiergassner), der gemischte Chor und der Oberstufenchor (Leitung jeweils Angelika Rohrmeier) sowie die Bigband Swinging Pipes mit Michael Pusch mit vorweihnachtlichen Weisen musikalisch auf das Christfest ein.
Mit von der Partie war auch der Mädchenchor. Dabei übernahmen Sophie Woitena (Q 11) und Paulina Bergermeier (Q 12) das Dirigieren, da die Chorleiterin Yeon Sook nicht teilnehmen konnte.
Zum Abschluss sangen alle gemeinsam mit dem Publikum das Lied „O Heiland, reiß die Himmel auf“, das von Paulina Bergermeier an der Orgel begleitet wurde.
Die musikalische Gesamtleitung hatte Stefan Kiergassner, die Plakatgestaltung besorgte die Klasse 6c mit Kunstlehrerin Anne Karl.
Vor und nach dem Konzert gab es die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein in der Aula der Schule, bei dem die SMV für Erfrischungen sorgte.
Vielfältige Informationen zum Umgang mit nachwachsenden und nicht nachwachsenden Ressourcen auf unserer Erde gab es bei einem Projekttag am 20. Dezember.
Projektpartner sind die Verbraucherzentrale NRW, Oxfam und die Multivision e. V. Nach der Klärung der zentralen Begriffe (Ressourcen – nachwachsende und nichtnachwachsende Rohstoffe) - zeigte Stefan Simonis vom Mitveranstalter MULTIVISION eindrucksvoll auf, wie notwendig es ist, umzudenken und zwar genau jetzt, um den verschwenderischen Umgang mit unseren Ressourcen zu stoppen.
Drei Konzepte, die in dem Kunstwort REdUSE anklingen, könnten die Situation verbessern: Reduce=geringerer Verbrauch, Reuse=Wiederverwendung durch Weitergabe und Recycle=Wiederverwendung durch Rückführung in den Kreislauf.
Dies gelingt aber nur, wenn möglichst viele sich beteiligen. Deshalb sind alle Schüler/innen am JNG ab sofort aufgerufen, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und bei der Schulleitung konkrete Vorschläge dazu einzureichen. Die besten sollen dann bereits ab dem nächsten Jahr an unserer Schule umgesetzt werden, erklärte stellvertretender Schulleiter Dr. Thomas Michna.
Infoabend für die kommenden 5. Klassen
am Dienstag, den 26. März um 19:30 Uhr
im Theatersaal
Aktuell sind 17 Gäste und keine Mitglieder online