Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7A, 7B und 7C haben ihr Skilager bei winterlichem Wetter in Kleinarl verbracht. Begleitet und betreut wurden sie von Frau Ackerl, Frau Kroiss, Frau Kurth, Frau Tuscher, Herrn Stingl und Herrn Clemens.
Informationsabend zum Übertritt ans Gymnasium Rohr 2018
Termin:
Dienstag, 13. März 2018 um 19:30 Uhr im Theatersaal
Schnuppertag:
Samstag, 17. März 2018
Schulführung und „Unterricht“
Treffpunkt: 9:30 Uhr im Theatersaal
(Details entnehmen Sie den an den Grundschulen ausgeteilten Handzetteln)
Wir würden uns freuen, Sie an beiden Terminen begrüßen zu dürfen!
Franz Lang, Schulleiter
und dann (genauer Termin folgt noch) .......
Voranmeldung: März 2018
Anmeldeschluss: Mai 2018
Für die Anmeldung benötigen wir:
Die Schülermitverantwortung des Gymnasiums hatte eine wunderbare Idee und die Organisatoren der „Stillen Familienhilfe“ in Abensberg waren überrascht und gerührt. 1000 € übergaben die Schülersprecher an Vroni Steiner und Gertraud Schretzlmeier. Das Geld hatte man durch den Verkauf von Essen und Getränken bei verschiedenen Konzerten eingenommen und wollte es nicht auf die hohe Kante für künftige SMV-Aktionen legen, sondern für einen guten Zweck spenden.
Die Abensberger Helfer sind dafür eine exzellente Adresse. Sie unterstützen unbürokratisch und direkt, d.h. ohne jeden Verwaltungsaufwand, Personen, die in unverschuldete Not geraten sind. Frau Steiner erzählte von einer alten Dame, die sich das Holz für ihren Ofen nicht mehr leisten konnte, von einer Familie, die das Geld für die Schulbücher ihrer Kinder nicht mehr aufbringen konnte oder einem Mann, dessen staatliche Unterstützung so gering ist, dass es nicht für ein neue Paar Schuhe reicht.
Allen diesen Personen ist es peinlich, ihre Not zu offenbaren oder gar um Hilfe zu „betteln“. Hier setzt die Arbeit der Familienhilfe an, hierbei hat das Geld der Schüler viel geholfen.
Im Rahmen des Natur und Technik Unterrichtes der 6. Jahrgangsstufe werden Wirbeltiere in verschiedenen Lebensräumen betrachtet. Dabei werden sowohl Körperbau und Funktion als auch die Lebensweise untersucht. Evolutionär am Anfang steht dabei der Fisch. Er ist ein sehr ursprünglicher Vertreter der Wirbeltiere, einfach gebaut und doch mit allen wichtigen Organen versehen, die man auch bei den meisten landlebenden Wirbeltieren findet.
Infoabend für die kommenden 5. Klassen
am Dienstag, den 26. März um 19:30 Uhr
im Theatersaal
Aktuell sind 14 Gäste und keine Mitglieder online