ELTERNBEIRAT AM JNG ROHR NEU GEWÄHLT
Per Briefwahl wurde am Johannes-Nepomuk-Gynasium Rohr der neue Elternbeirat gewählt.
Reihe von unten von links: Schulleiterin Carola Reim, Marion Rothenwallner, Felix Fleischer, Petra Hofschuster
Reihe Mitte von links: Marion Baumgarten, Doris Fuchs, Sonja Fieger, Christopher DeNicolo
Reihe oben von links: Veronika Treffer, Claudia Bauch, Petra Hachmann-Weber, Robert Mandl, Mirko Wand
Braunauer Schüler und Lehrer waren im Oktober bei uns am JNG zu Gast.
Durch gemeinsame Workshops in den Fachbereichen Chemie, Musik sowie bayerischer Kultur, durch Ausflüge in die Umgebung und einem bunten Abendprogramm wurden zahlreiche Freundschaften zwischen Schülern aus Braunau und Rohr geschlossen.
Organisiert wurde das Programm von den Schülern des P-Seminars "Braunau im Dialog" unter der Leitung von Frau Petra Kraus.
Auch in diesem Schuljahr konnten sich – wie schon 2017 – Kai Eichert (Abitur 2018) und Julian Hösl (Q12) für die Endrunde des Bundeswettbewerb Fremdsprachen qualifizieren.
In Mannheim wurde Kai Eichert mit einem 4. Preis in Latein über 150€ ausgezeichnet.
Julian Hösl (fünfter von links) gelang das Meisterstück, wie auch im letzten Jahr einen ersten Platz, dotiert mit einem Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes, zu gewinnen. Er gewann außerdem ein Reisestipendium in ein Land des Imperium Romanum und wurde für den zweitbesten TOEFL-Test (Sprachniveau Englisch C2) ausgezeichnet.
Kai Eichert und Julian Hösl mit der Schulleiterin Carola Reim
Unter diesem Motto bereitete das P-Seminar Alpenüberquerung Brote mit gesunden Auftrichen vor.
Herr Werner Mayr backte 17! (in Worten siebzehn!) Brote aus leckeren Zutaten (Roggensauerteig, Dinkelmehl, Buchweizen, Hefe ...) und stellte die kulinarischen Schätze dem P-Seminar zur Verfügung. Bereits im Vorfeld der Aktion "Olympia ruft - mach mit!" gab die Ernährungsberaterin Rita Neumayer aus Rohr dem Seminar mehrmals Tipps für gesunde und wohlschmeckende Brotaufstriche. Sie selbst brachte leckeren Tofu (geräuchert und mit Gemüse) mit, den sie toll dekoriert, zur Verfügung stellte.
Die Schüler und Lehrer des Gymnasiums ließen sich nicht lange betteln: So schnell konnten das Seminar fast nicht die Brote schmieren, wie sie weggingen.
Auf Verkauf wurde verzichtet, lediglich Spenden für die Opfer der Brandkatastrophe in Griechenland wurden gesammelt. Ein Brandgebiet Mati liegt auf der Strecke von Marathon nach Athen, nahe an der Ortschaft Neamakri, das früher öfter Ziel der Abiturfahrt war.
Alles in Allem konnten 300€ gesammelt werden. Das Geld wir in den nächsten Tagen überwiesen!
Danke allen Helfern und Spendern
Infoabend für die kommenden 5. Klassen
am Dienstag, den 26. März um 19:30 Uhr
im Theatersaal
Aktuell sind 13 Gäste und keine Mitglieder online